Kurzbiografie 

Created with Sketch.

Nina Basovic Brown ist eine deutsche Schriftstellerin mit Wurzeln im ehemaligen
Jugoslawien. Sie wuchs im Fichtelgebirge auf, studierte in Cambridge, zog danach
an die englische Ostküste und wohnte dort einige Jahre in einem Cottage mit Blick
auf die Nordsee. Heute lebt sie mit ihrer Familie in München und schreibt für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene. 

Werdegang 

Created with Sketch.

Nina Basovic Brown studierte Europäische Betriebswirtschaft / European Business Studies mit dem Schwerpunkt Internationales Management an der Anglia Ruskin University Cambridge und an der Hochschule Landshut. Während und nach ihres Studiums arbeitete sie im Rahmen des verpflichtenden Jahrespraktikums und der Diplomarbeit für Bosch Lawn & Garden in England. Im Anschluss lebte sie einige Zeit in Berlin, vermittelte im Auftrag einer Austauschorganisation High-School-Aufenthalte in den USA und war zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. 2002 zog sie nach München und nahm eine Stelle in einer Münchner Hightech-PR-Agentur an, wo sie unter anderem die Markteinführung von Google begleitete. Während sie Fachartikel schrieb und Interviews redigierte, entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben und machte sich als freie Autorin selbstständig. Sie führte zunächst ein Schattendasein als Ghostwriterin für populärwissenschaftliche Sachbücher, die unter anderem bei Gräfe & Unzer und im Heyne Verlag erschienen - bis ihr durch einen bedeutenden Zufall ein Drehbuch für einen Spielfilm in die Hände fiel und sie sich sofort für diese Kunstform begeisterte. Sie bewarb sich mit Erfolg an der Drehbuchwerkstatt der Filmhochschule München (Jahrgang 2007/08) und an der Akademie für Kindermedien, Gruppe Spielfilm (Jahrgang 2009/10), um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten des Geschichtenerzählens zu verfeinern.


Nach der Geburt ihres Sohnes schrieb sie ihren ersten Roman, ein Jugendbuch mit dem Titel "Leontine, oder warum Pinguine fliegen können", und erhielt dafür 2019 das Literaturstipendium der Landeshauptstadt München. Seitdem schreibt und veröffentlicht Nina Basovic Brown Geschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und arbeitet als freie Lektorin und Gutachterin, u. a. für die Textmanufaktur

Werke

Created with Sketch.

Als Nina Basovic Brown


Romane für Kinder ab 10 Jahren

  • Korbjäger, Gulliver bei Beltz & Gelberg 2022, ISBN-13: 978-3407812742
  • Wer ist hier der Alien?, Gulliver bei Beltz & Gelberg 2023, ISBN-13: 978-3407813220
  • Cheerleader, Gulliver bei Beltz & Gelberg 2024, ISBN-13: ‎ 978-3407813626


Kurzgeschichten für Kinder ab 5 Jahren

  • Mission Weihnachten, 2023
  • Der Wunschzetteldieb, 2024


Beide Geschichten wurden von der Autorin selbst eingesprochen und sind nachzuhören in der LESEHÄPPCHEN-Show von Lena Stenz, dem Bücherpodcast für Kids oder auf Spotify



Als Nina Brown


All-Age ab 12 Jahren 

  • Die düstere Prophezeiung, Kosmos 2022, ISBN-13: 978-3440174883
  • Die drei ??? - Das Geheimnis der Statue, Kosmos 2023 / Adventure Games - Entdecke die Story, (Erstellung des Plots für das Spiel)
  • Das Ticket ins Verderben, Kosmos 2023, ISBN-13: 978-3440177693
  • Die Gaben des Bösen, Kosmos 2024, ISBN-13: 978-3440179901 
  • Die Intrige im Herrenhaus, Kosmos 22.9.2025, ISBN-13: 978-3440182581


Erwachsenenliteratur 

  • Advent, Advent, kein Lichtlein brennt, arsEdition 2020, ISBN-13: 978-3845842301
  • Sein letzter Wunsch, arsEdition 2021, ISBN-13: 978-384584919

Mitgliedschaften

Created with Sketch.

Mörderische Schwestern e.V.
Deutschsprachiges Netzwerk von Autorinnen, Leserinnen, Buchhändlerinnen, Lektorinnen, Verlegerinnen und anderen Bücherfrauen mit einer Leidenschaft für Kriminalliteratur.

Die Isarautoren
Zusammenschluss Münchner KinderbuchautorInnen und JugendbuchautorInnen.

VFLL - Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V.
Berufsverband für freiberuflich arbeitende LektorInnen im deutschsprachigen Raum.

Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. 

Mitfinanzierung von lesefördernden Veranstaltungen, z.B.  Autorenlesungen, Werkstattgesprächen, Workshops etc.

Stipendien & Auszeichnungen

Created with Sketch.
  • Stipendiatin der Drehbuchwerkstatt München, Jahrgang 2007/2008
  • Stipendiatin der Akademie für Kindermedien, Jahrgang 2009 / 2010
  • Literaturstipendium der Landeshauptstadt München für "Leontine, oder warum Pinguine fliegen können" (realistisches Jugendbuch ab 12), 2019 
  • Stipendium Neustart Kultur für "Dark Factor" (Jugendthriller ab 14), 2021
  • Auszeichnung für "Korbjäger" als Top-Titel in der Altersgruppe 10+ von boys & books e.V., einem Leseförderprojekt der Hochschule Karlsruhe, 2022 
  • Leselotse für "Korbjäger" (Börsenblatt), 2022 
  • Shortlist Goldener Bücherpirat für "Korbjäger", 2023
  • Shortlist Bad Iburger Literaturpreis Schlossgeschichten für "Korbjäger", 2024
  • "Cheerleader" wurde im Rahmen der Münchner Bücherschau 2024 von drei Kinder- und Jugendbuchexpertinnen in "Die 100 Besten" gewählt.

Agentur

Created with Sketch.

Literaturagentur Brauer & Kern
Frau Roswitha Kern
Kreittmayrstr. 6

80335 München

www.brauerkern.de
Email: hallo(at)brauerkern.de 
Tel: 089 998 208 758



Lesungen

Created with Sketch.

Für Lesungen werde ich exklusiv vertreten von der CR-Leseagentur:
Christine Rothwinkler
CR-Leseagentur
Raistinger Str. 10
82407 Wielenbach, Deutschland
 
Email: [email protected]
Telefon: 0881 49679
https://www.cr-leseagentur.de/

Pressefotos zum Download 

Hier finden Sie Pressefotos von mir in Printqualität (JPEG-Format, 300 dpi). Die Fotos dürfen für redaktionelle Zwecke im Rahmen der journalistischen Berichterstattung unter Angabe des Bildnachweises honorarfrei verwendet werden. Eine Bearbeitung der Bilder ist nur dann zulässig, wenn sie als Anpassung an den redaktionellen Beitrag erfolgt. 
(Fotos: David Muñoz Fernandez)

Über eine Mitteilung zu einem geplanten oder bereits veröffentlichten Artikel würde ich mich sehr freuen.