Workshops

In meinen Workshops zeige ich, wie theoretisches Wissen praktisch angewendet wird. Dabei schöpfe ich aus meiner langjährigen Erfahrung als Autorin und Lektorin. Literarisches Schreiben ist keine "verkopfte" Tätigkeit, nicht allein Handwerk, deshalb sind meine Workshops stets darauf ausgerichtet Handwerk und Kreativität zu verbinden. In einer vertrauensvollen Atmosphäre, in der man gemeinsam lernen, sich austauschen und mit achtsamer Kritik gegenseitig helfen kann, verfolge ich einen spielerischen Ansatz und ermutige die Schreibenden Neues auszuprobieren und zu experimentieren. 
 
Mein Ziel ist erreicht, wenn die Teilnehmer am Ende des Workshops, nicht nur handwerklich etwas dazugelernt haben, sondern mit einem gestärkten kreativen Selbstvertrauen an den heimischen Schreibtisch zurückkehren.

Zwischen Drama und Atmosphäre - die Szene 

 

Die Szene ist der Grundbaustein des Romans und selbst ein gut gebauter Plot wird nicht funktionieren, wenn es den einzelnen Szenen an Richtung und Struktur mangelt. In diesem Workshop besprechen wir verschiedene Arten von Szenen und fokussieren uns im Anschluss auf die dramatische Szene. Auch gehen wir auf die Funktion von Setting, Dialog und Requisiten ein. Im praktischen Teil optimieren wir Szenen mit dem Ziel, die Absichten der handelnden Figuren zu fassen, zu kreuzen und gegebenenfalls zu verschärfen. Die Teilnehmenden werden Kriterien kennenlernen, anhand derer eine Szene überprüft, und wenn nötig, gezielt überarbeitet werden kann.


Dauer: 2 x 3 Stunden
Preis: 600 Euro zzgl. 19 % MwSt. 
 
Konzipiert für ca. 12 Teilnehmende 

Ich biete diesen Workshop auch für schreiberfahrene Jugendliche ab 13 Jahren an, die etwas tiefer in die Szene einsteigen möchten. Eine ideale Ergänzung zum kreativen Schreibunterricht an der Schule.  

Bezuschussung durch den Friedrich-Bödecker-Kreis e.V möglich, ich empfehle eine möglichst frühzeitige Beantragung.